
Sprungbrett für Schweizer Start-ups
Die Teilnehmer für das Accelerate-Programm 2025 des CSEM stehen fest. Von den vier ausgewählten Projekten kommen zwei aus den Bereichen MedTech und Digital Health. Sie beschäftigen sich mit Hörgesundheit und nichtinvasiver Vitaldatenmessung.
Das Accelerate-Programm des 1984 in Neuenburg gegründeten Centre Suisse d’Électronique et de Microtechnique (CSEM) ist jedes Jahr auf der Suche nach innovativen Projekten, die in marktfähige Lösungen überführt werden können. Die diesjährige Accelerate-Gruppe der öffentlich-privaten Forschungs- und Technologieorganisation vereint zwei interne CSEM-Projekte und drei externe Teams und unterstreicht damit die Rolle des Programms als Brücke zwischen CSEM-Forschung und dem Schweizer Start-up-Ökosystem.
Bahaa Roustom, VP Marketing & Business Development bei CSEM, sieht in Accelerate mehr als ein Unterstützungsprogramm: „Es ist ein Sprungbrett für die nächste Generation Schweizer Deep-Tech-Innovatoren. Wir freuen uns, diese Unternehmer auf ihrem Weg zu begleiten.“ Zur diesjährigen Teilnehmergruppe gehören auch zwei Vorhaben aus den Bereichen MedTech und Digital Health.
Hörtraining für ein gesundes Gehirn
Unbehandelte Hörstörungen gelten als wichtigster beeinflussbarer Risikofaktor für Alzheimer und Demenz. Je früher eingegriffen wird, desto größer sind die Chancen, dass das Gehirn gesund bleibt. Das Projekt SmartHear entwickelt eine Neurotechnologie-Plattform, die Hörwissenschaft und kognitive Gesundheit verbindet. Mithilfe von KI und präziser In-Ear-Sensorik verwandelt die Lösung Hörtests und Training in eine personalisierte, adaptive Erfahrung, die auf die individuelle Gehirnaktivität jedes Nutzers abgestimmt ist. Durch das Entschlüsseln neuronaler Hörreaktionen trainiert SmartHear die Nervenbahnen, die für Hören, Konzentration und kognitive Leistungsfähigkeit verantwortlich sind.
Pflaster statt Blutentnahme
Blutproben sind eine wichtige Quelle für Gesundheitsdaten. Das Team von Needless hat ein Pflaster entwickelt, das Vitaldaten direkt über die Haut misst. Eine Blutentnahme ist dafür nicht erforderlich. Die Plattform könnte den Weg zu einer komfortablen, schmerzfreien Gesundheitsüberwachung eröffnen.
Bewerbungen für die kommende Accelerate-Ausschreibungsrunde sind bereits jetzt bis Ende Januar 2026 möglich. Ambitionierte Unternehmen können sich online bewerben.


Planillustration Herzog & de Meuron
Swiss Medtech
BIOCOM mit freundlicher KI-Hilfe von aimcom.de